Vorsicht beim Klicken auf den Link – Warum Du aufpassen solltest!

Aktuell sind neue Betrugsmaschen im Umlauf – sehr gut gemacht und täuschend echt. Anhand eines Beispiels zeigen wir euch wie vorgegangen wird. Leider sehen wir täglich, dass es sich nicht nur um diese eine Seite handelt, sonder auch weitere Seiten ähnliche Aktivitäten aufweisen. Bei unserem Beispiel handelt sich um die Seite „Feedback zum Kontoverwaltungscenter“, der in Nachrichten und Beiträgen auf Facebook erscheint. Die Seite markiert eure Seiten auf einem Text, der auch von Meta selbst hätte stammen können. Bitte klicke nicht auf diesen Link! In diesem Blogbeitrag erfährst Du, warum Du vorsichtig sein solltest und was Du tun kannst, um Dich zu schützen.

Warum solltest Du nicht auf den Link klicken?

Der Link „26-uid723654…“ (wir teilen bewusst nicht den vollständigen Link) ist Teil einer Phishing-Kampagne, bei der Betrüger wahrscheinlich versuchen, Deine persönlichen Daten und Zugangsdaten zu stehlen. Um uns und die Daten unserer Kunden zu schützen, haben wir nicht auf den Link geklickt, da er nach Recherchen im Netz, wahrscheinlich führt zu einer gefälschten Facebook-Seite führt, auf der Du aufgefordert wirst, Dich einzuloggen oder sensible Informationen preiszugeben. Wenn Du dies tust, erhalten die Betrüger Zugang zu Deinem Facebook-Account und können ihn für ihre eigenen Zwecke missbrauchen.

Was wurde bereits unternommen?

Die gefälschte Seite wurde sowohl bei Facebook als auch bei der Bundesnetzagentur gemeldet. Wir gehen davon aus, dass beide Institutionen bereits dabei sind, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die betrügerische Seite zu entfernen. Es kann jedoch einige Zeit dauern, bis diese Seite und ähnliche vollständig aus dem Netz entfernt ist. Daher ist es wichtig, dass Du in der Zwischenzeit vorsichtig bist und eventuell Deine Freunde, Familie, Follower oder Geschäftspartner über diese Gefahr informierst.

Wie kannst Du Dich schützen?

Um Dich vor solchen Phishing-Angriffen zu schützen, gibt es einige grundlegende Sicherheitsmaßnahmen, die Du ergreifen kannst:

  • Überprüfe immer die URL der Seite, bevor Du Deine Zugangsdaten eingibst. Stelle sicher, dass es sich um die offizielle Facebook-Seite handelt (www.facebook.com) und nicht um eine ähnlich klingende, gefälschte URL.
  • Sei misstrauisch gegenüber Nachrichten und Beiträgen, die Dich auffordern, auf unbekannte Links zu klicken, insbesondere wenn sie von unbekannten Absendern stammen.
  • Ändere regelmäßig Dein Facebook-Passwort und verwende starke, einzigartige Passwörter, die aus einer Kombination von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen. Vermeide dabei, dasselbe Passwort für verschiedene Online-Dienste zu nutzen.
  • Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) in Deinem Facebook-Account, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten. Dadurch wird ein zusätzlicher Bestätigungscode erforderlich, wenn Du Dich von einem unbekannten Gerät aus anmeldest.
  • Halte Deine Antivirensoftware und Dein Betriebssystem stets auf dem neuesten Stand, um mögliche Sicherheitslücken zu schließen.

Wie erkenne ich den Betrug

Wenn Du nicht sicher bist ob es sich um eine echte Mitteilung handelt, kannst du die Seite über die fettgedruckte Überschrift aufrufen und dir ansehen.

Was tun, wenn Du auf den Link geklickt hast?

Falls Du bereits auf den betrügerischen Link geklickt hast, solltest Du umgehend handeln, um möglichen Schaden zu begrenzen:

  • Ändere sofort Dein Facebook-Passwort und überprüfe Deine Kontoeinstellungen auf verdächtige Aktivitäten oder unbekannte Geräte.
  • Informiere Deine Freunde, Familie, Follower und Geschäftspartner darüber, dass Dein Account möglicherweise gehackt wurde, damit sie nicht auf verdächtige Nachrichten von Dir hereinfallen.
  • Melde den Vorfall bei Facebook und der Bundesnetzagentur, um sie über den Phishing-Angriff zu informieren und dazu beizutragen, dass die Betrüger gestoppt werden.

Was kannst du noch tun

Wirst du auf solchen Beiträgen oder Links markiert, melde die Beiträge ebenfalls bei Meta und ggf. bei der Bundesnetzagentur. Dies wird dir automatisch von Meta vorgeschlagen.

Zusammenfassung

Die Sicherheit Deiner persönlichen Daten und Deines Facebook-Accounts sollte immer oberste Priorität haben. Bleibe wachsam und informiert, um solchen Phishing-Angriffen wie dem „Feedback zum Kontoverwaltungscenter“ einen Schritt voraus zu sein. Teile diese Informationen mit Deinen Freunden und Familie, damit auch sie sich vor dieser Gefahr schützen können.

Denke daran, stets kritisch mit Links umzugehen, die Du auf Facebook oder anderen sozialen Netzwerken siehst. Bei verdächtigen Inhalten ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und diese zu melden, statt unüberlegt darauf zu klicken und damit Deine persönlichen Informationen oder Deinen Account zu gefährden.

Indem wir alle gemeinsam ein erhöhtes Bewusstsein für die Gefahren im Internet entwickeln und uns aktiv dagegen schützen, können wir dazu beitragen, die Online-Welt sicherer zu gestalten. Bleibt wachsam und passt aufeinander auf!

Wenn Du weitere Informationen zum Schutz Deiner Online-Identität und Deiner Daten benötigst, findest Du auf unserem Blog viele hilfreiche Artikel und Ressourcen.

Bleibt sicher und bis zum nächsten Beitrag!

Gefällt dir der Artikel? Dann Teile ihn:

Letzte Beiträge